Fair Wear Foundation
Was ist die Fair Wear Foundation?
„Die [FWF] ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen und weiteren Partnern wie Gewerkschaften, NGOs, Fabriken, Unternehmensverbänden und Regierungen ein klares Ziel verfolgt: die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie.“ So ein Zitat der FWF auf ihrer Webseite www.fairwear.org.
Die FWF steht für faire Arbeit und faire Löhne für die Arbeiter, wie auch faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten ihrer Mitgliedsunternehmen. Dies möchte die Organisation durch regelmäßige Kontrollen, in denen die Arbeitsbedingungen überprüft und bewertet werden, mit Arbeitern und Arbeiterinnen geredet wird und unteranderem auch die Geschäftspraktiken genauestens begutachtet werden, erreichen.
Sie möchten die Unternehmen „Schritt für Schritt“ dabei helfen, ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei steht die Produktion der Textilien, also die Näharbeiten, ganz stark im Fokus. Wenn man genau hier ansetze, erfährt man, könne man die hier schlecht herrschenden Arbeitsbedingungen in den Firmen am besten verbessern und somit das Leben von vielen Millionen Arbeitern und Arbeiterinnen zum Guten verändern. Aber auch viele andere Ansätze verfolgt die FWF.
Mehr erfahrt ihr im 2. Teil